Anwendungen mit Heissluft


Die Anwendungsvielfalt von Heissluft beim Schweissen von Kunststoff ist schier endlos. Die wichtigsten Bereiche sind Dachabdeckungen, Werbebanner und Planen, Tief-, Tunnel-, Apparate- und Behälterbau, Deponien, Kunststoff- und Linoleumböden oder auch Schrumpfen und Fahrzeugreparaturen. Leister bietet für jeden dieser Anwendungsbereiche eine Vielzahl verschiedener Hand-Schweissgeräte. Sie unterscheiden sich in ihrer Leistung, aber auch in der Form: Es gibt Stab- und Winkelgeräte. Bei den Stabgeräten wiederum gibt es fremdluftbetriebene Geräte und solche mit integriertem Gebläse. Geräte von Leister ermöglichen alle erdenklichen Arbeitstechniken: Überlapp-, Zieh-, Punktschweissen, Heften, Formen, Erhitzen und Schrumpfen, um nur einige zu nennen. Ein breites Sortiment von rund 150 verschiedenen Düsen helfen dem Anwender bei der täglichen Arbeit.

  • Farbe entfernen
    Farbe oder Lacke können statt mit Chemikalien einfacher mit Heissluft entfernt werden. Das ist der schnellere und effizientere Weg. Mit fast allen Leister-Handschweissgeräten ist dies möglich. Das Heissluft-Handgerät ELECTRON ST ist aber dafür prädestiniert: Zum einen ist er sehr leistungsstark und erreicht eine maximale Heisslufttemperatur von 650°C. Zum anderen passen verschiedene Breitschlitzdüsen und eine spezielle Schaberdüse auf ihn. Bei dieser ist der Schaber gleich in der Düse integriert.
  • Schrumpfen
    Spezielle Kunststoffschläuche – sogenannte Schrumpfschläuche – ziehen sich durch Hitzeeinwirkung stark zusammen und schützen dadurch das umhüllte Produkt vor mechanischer Beschädigung oder isolieren es elektrisch. Heissluft ist dabei das gängigste Verfahren für diesen Prozess und Leister in diesem Bereich der weltweit erfahrenste Partner.
  • Fahrzeugreparaturen
    Immer mehr Fahrzeugteile bestehen aus Kunststoff. Für deren Reparatur eignet sich Heissluft optimal. Ihr Einsatz ist einfach und effizient. Eine Reparatur ist zudem meist günstiger als der Kauf und Einbau eines Ersatzteils.
  • Formen
    Kunststoffe wie PE, PP, PVC aber auch Naturprodukte wie Linoleum lassen sich mit Heissluft einfach formen.


Broschüre Handgeräte
Broschüre Löten & Entlöten
Grundlage Kunststoffe
Video Youtube